weiter

weiter

* * *

wei|ter ['vai̮tɐ] <Adverb>:
0001. bezeichnet die Fortsetzung, Fortdauer einer Bewegung, einer Handlung: halt, nicht weiter!; weiter!
Syn.: voran, vorwärts.
2. darüber hinaus, sonst:
sie sagte, dass sie weiter nichts wisse; es gibt dort einen breiten, langen Strand, weiter gibt es viele Möglichkeiten der Unterhaltung.
Syn.: ansonsten, auch, auch noch, außerdem, daneben, dann, dazu, des Weiteren, ferner, im Übrigen, obendrein, sodann, überdies, weiterhin, zudem, zusätzlich.
3. im weiteren Verlauf:
sie versprach, weiter für ihn zu sorgen.
Syn.: weiterhin.

* * *

wei|ter
I 〈Adj.〉
1. 〈Komp. von〉 weit
2. andere(r, -s) hinzukommend, hinzutretend
● eine \weitere Arbeit, Sorge; hast du noch \weitere Aufträge für mich?; zu \weiteren Auskünften bin ich gern bereit; nach einer \weiteren Stunde
II 〈Adv.〉
1. außerdem, weiterhin, sonst, noch darüber hinaus(gehend)
3. in gleicher Weise
● \weiter! 〈kurz für〉 weitergehen!; sprich weiter!; bitte, \weiter! der, die, das nächste, bitte! (z. B. beim Vorführen von Dias) ● es war \weiter niemand da; des, im Weiteren (waren noch zu sehen ...) außerdem; kein Wort \weiter (darüber)! ● \weiter bestehen = weiterbestehen; das Weitere werde ich dir noch erklären; und was geschah \weiter?; ich werde mich auch \weiter um ihn kümmern; das hat \weiter nichts zu sagen das ist nicht von Bedeutung, das ist nicht wichtig; \weiter sage ich nichts; \weiter möchte ich noch sagen, dass ...; sein: was ist da \weiter (dabei)?; alles Weitere ist klar; \weiter wollte ich nichts ● \weiter gehende Gegenmaßnahmen treffen ● bis auf \weiteres/Weiteres vorläufig, bis auf Widerruf, bis etwas anderes bekanntgegeben wird; das Theater ist, bleibt bis auf \weiteres/Weiteres geschlossen; \weiter im Text! 〈umg.〉 fahren wir fort!; (halt), nicht \weiter!; \weiter nichts?; wenn es \weiter nichts ist; ohne \weiteres/Weiteres, 〈österr.〉 ohneweiters ohne Umstände, ohne Bedenken; das kann man ohne \weiteres/Weiteres tun; und so \weiter 〈Abk.: usw.〉 ● und was \weiter?

* * *

wei|ter <Adv.> [eigtl. adv. Komp. von weit, mhd. wīter, ahd. wītōr]:
1. bezeichnet die Fortsetzung, Fortdauer einer Bewegung, einer Handlung:
halt, nicht w.!;
w. (vorwärts, voran)!;
und so w. (nach abgebrochenen Aufzählungen, deren weitere Glieder nicht mehr genannt werden: Rosen, Nelken und so w.).
2. im weiteren, anschließenden Verlauf; weiterhin; [als Fortsetzung] anschließend:
die Probleme werden w. bestehen;
ich werde mich dann w. darum kümmern;
w. heißt es, …
3. außerdem (noch), sonst:
w. weiß ich nichts von der Sache/ich weiß nichts w. von der Sache;
er wollte w. nichts als sich verabschieden;
das ist nichts w. als eine Ausrede;
was w.?;
die Stadt hat einen Zoo, w. gibt es einen botanischen Garten;
das ist nicht w. (ugs.; eigentlich gar nicht) schlimm, verwunderlich;
R wenn es w. nichts ist! (das ist ja eine Kleinigkeit!)

* * *

wei|ter <Adv.> [eigtl. adv. Komp. von ↑weit, mhd. wīter, ahd. wītōr]: 1. bezeichnet die Fortsetzung, Fortdauer einer Bewegung, einer Handlung: halt, nicht w.!; w. (vorwärts, voran)!; dass die neuen Herren in Bagdad w. (weiterhin) mit dem Westen zusammenarbeiten wollen (Dönhoff, Ära 170); Die anderen müssen w. (weiterhin) mit dem Auto kommen oder selbst für die Monatskarte löhnen (natur 3, 1991, 74); *und so w. (nach abgebrochenen Aufzählungen, deren weitere Glieder nicht mehr genannt werden): Rosen, Nelken usw. 2. im weiteren, anschließenden Verlauf; weiterhin; [als Fortsetzung] anschließend: die Probleme werden w. bestehen; ermüdet, aber doch gespannt, was nun w. geschehen würde (Leonhard, Revolution 153); ich werde mich dann w. darum kümmern; w. heißt es, ... 3. außerdem (noch), sonst: w. weiß ich nichts von der Sache/ich weiß nichts w. von der Sache; er wollte w. nichts als sich verabschieden; das ist nichts w. als eine Ausrede; ... ist auch Hanning ... helfen gekommen. Weiter kam niemand (Nachbar, Mond 278); was w.?; kein Wort w.!; die Stadt hat einen Zoo, w. gibt es einen botanischen Garten; das ist nicht w. (ugs.; eigentlich gar nicht) schlimm, verwunderlich; das stört nicht w.; Ich bedaure es nicht w. (Berger, Augenblick 102); was ist da w. (ugs.; denn schon) dabei?; R wenn es w. nichts ist! (das macht [mir] nichts aus; das ist [mir] ohne weiteres möglich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WEITER, A. — WEITER, A. (pseudonym of Eisik Meir Devenishski; 1878–1919), editor, political agitator, and Yiddish writer. Born in a village near Vilna, Weiter early joined the revolutionary movement, becoming active in the Jewish Labor bund . Imprisoned in… …   Encyclopedia of Judaism

  • weiter — Adv. (Grundstufe) drückt aus, dass eine Handlung fortgesetzt wird Synonym: weiterhin Beispiele: Der Ölpreis wird weiter steigen. Die Gefahr wird weiter bestehen. weiter Adj. (Grundstufe) zusätzlich dazukommend Synonym: zusätzlich Beispiel: Es… …   Extremes Deutsch

  • weiter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • entlang • vorwärts • ferner Bsp.: • Ein paar Frauen gingen die Straße entlang (oder: hinunter). • Sie gingen weiter …   Deutsch Wörterbuch

  • weiter — wei·ter Adv; 1 verwendet, um die Fortsetzung einer Handlung zu bezeichnen: Bitte weiter!; Halt, nicht weiter! 2 ≈ außerdem, sonst: Was (geschah) weiter? Es war weiter niemand hier 3 meist nichts weiter (als) ≈ nur, nicht mehr als: Das ist nichts… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weiter — • wei|ter – weitere neue Bücher – weiteres Wichtiges I. Groß und Kleinschreibung {{link}}K 72{{/link}}: a) Groß oder Kleinschreibung: – bis auf D✓Weiteres oder weiteres – ohne D✓Weiteres oder weiteres (österreichisch auch ohneweiters) b)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weiter- — wei·te·r Adj; nur attr, nicht adv; 1 neu hinzukommend, zusätzlich: Ein weiteres Problem ist das Geld 2 ≈ zukünftig: die weitere Entwicklung abwarten 3 ohne weiteres einfach so, ohne Schwierigkeiten: Sie könnte das ohne weiteres tun; Sie können… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weiter — 1. avanti, los, voran, vorwärts; (ugs.): marsch. 2. ↑ weiterhin (2). 3. ↑ weiterhin (3). * * * weiter:1.⇨weiterhin(1)–2.⇨dazu(2)–3.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weiter... — wei|ter… [ vai̮tər…] <Adj.>: (anschließend) hinzukommend; sich als Fortsetzung ergebend: haben Sie noch weitere Fragen?; alle weiteren Versuche scheiterten; wir warten auf weitere Nachrichten; eine weitere Schwierigkeit. Syn.: ↑ neu, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Weiter leben. Eine Jugend — ist der Titel der 1992 erschienenen Autobiographie der Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. In ihren Erinnerungen schildert Klüger ihre jüdische Kindheit und Jugend in Österreich und Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus, die… …   Deutsch Wikipedia

  • weiter/weiter- — 1. Ich möchte nicht stören. Bitte essen Sie ruhig weiter. 2. Haben Sie noch weitere Fragen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”